

Kolbenstangenloser magnetgekoppelter Pneumatikzylinder - P1Z
Basisausführung:
Die Basisausführung hat einen mobilen Schlitten, der 360° um die Zylinderachse rotieren kann und verschiedene Einbaumöglichkeiten zulässt. Die Last muss von einem externen Gerät geführt werden. Zum Befestigen der Last gibt es vier Gewindebohrung im eloxierten Aluminium-Schlitten. Der Zylinder wird an den Enddeckeln mit Hilfe von zwei Sechskantmuttern, Flansch- oder Fußbefestigung befestigt. Alle Größen sind mit pneumatischer Dämpfung lieferbar. Dank hoher Geschwindigkeiten und kurzen Zykluszeiten bieten sie eine wirtschaftliche Lösung für viele Anwendungen.
Geführte Ausführung:
Die Version mit Führung besteht aus einem Schlitten mit vier glatten Lagern, die auf zwei Kolbenstangen geführt werden. Diese Konstruktion bietet hohe Stabilität, präzise Führung und rotationsfreie Bewegung. Der Führungsschlitten mit Gewindebohrung zum Befestigen der Last ist mit einem Magnet zur Positionserfassung ausgestattet. Eine optional lieferbare Aluminium-Schiene kann auf der gleichen Seite wie die Puffer oder Stoßfänger angebracht werden, so können elektronische Sensoren oder Reed-Sensoren an beliebiger Position entlang des Hubs positioniert werden. Der P1Z besitzt eine Endlagendämpfung als Standard für geringere Lasten dank Elastomer-Puffern. Für mittlere und schwere Lasten können optional hydraulische Stoßdämpfer geliefert werden. Er hat beidseitigen Luftanschluss, optional ist der Anschluss auch einseitig möglich. Die Zylinder können mittels vier Senklöchern eingebaut werden, zusätzliche Befestigungen sind nicht erforderlich.
Allgemeine technische Daten:
• Internationale Normen: N/A
• Durchmesser: Ø16, Ø20, Ø25, Ø32 und Ø40mm
• Hublänge:
Basisausführung:
Ø16 maximal 1000mm
Ø20 maximal 1500mm
Ø25, Ø32 und Ø40 maximal 2000mm
Geführte Ausführung:
Ø16 maximal 750 mm
Ø20 maximal 1000mm
Ø25, Ø32 und Ø40 maximal 1500mm
• Ausführungen:
Basis doppeltwirkend
Geführt doppeltwirkend
• Dämpfung: Pneumatisch einstellbare Stoßdämpfer, externe Stoßdämpfer oder hydraulische Stoßdämpfer
• Positionserfassung: Der Führungsschlitten ist mit einem Magnet zur Positionserfassung ausgestattet. Eine optional lieferbare Aluminium-Schiene kann auf der gleichen Seite wie die Dämpfungselemente (Puffer oder Stoßfänger) angebracht werden, so können elektronische Sensoren oder Reed-Sensoren an beliebiger Position entlang des Hubs positioniert werden. Die elektronischen Sensoren sind Reed-Sensoren mit freiem Kabelende oder Kabel-Steckverbinder.
• Montage:
Basisausführung - Verschiedene Befestigungen sind lieferbar.
Geführt - kann mittels vier Senklöcher eingebaut werden, zusätzliche Befestigungen sind nicht erforderlich.
• Montageposition: beliebig
Betriebs- und Umgebungsdaten:
• Arbeitsmedium: Für eine maximale Lebensdauer und einen reibungslosen Betrieb sollte trockene, gefilterte Druckluft der Qualitätsklasse 3.4.3 gemäß ISO 8573-1:2010 verwendet werden. Dies bedeutet einen Taupunkt von +3 °C für den Betrieb im Innenbereich (für Außenbetrieb ist ein niedrigerer Taupunkt zu wählen) und eine Druckluftqualität, wie sie von den meisten marktüblichen Kompressoren mit Standardfilter geliefert wird.
• Betriebsdruck:
Durchmesser Ø16mm - 1,8 bis 6,5 bar
Durchmesser Ø20, Ø25, Ø32 und Ø40mm - 1,8 bis 7,0 bar
• Betriebstemperatur: Standard Temperatur 0 °C bis +60 °C
• Lebensdauerschmierung: Zusatzschmierung normalerweise nicht erforderlich. Eine begonnene Zusatzschmierung muss fortgesetzt werden.
• Korrosionsbeständigkeit: Korrosionsbeständig.
Werkstoffspezifikationen - Basis- und geführte Zylinder:
• Zylinderenddeckel: Eloxiertes Aluminium
• Zylinderrohr: Edelstahl
• Mitnehmer: Eloxiertes Aluminium
• Dichtungen: NBR (Nitrilkautschuk)
• Führungsstangen: Stahl (verchromt)